
Wärmeausbreitung durch Leitung
Wärmeausbreitung durch Leitung
Ich muss einen Vortrag über Wärmeausbreitung durch Leitung halten und ich finde nix...Bitte helft miir 

wärme leitung
wir wissen auch nichts und finden auch nichts passendes im internet!!!
hilfe dringend!!!
thema: wärmeleitung!!!!

hilfe dringend!!!
thema: wärmeleitung!!!!














Re: Wärmeausbreitung durch Leitung
Hi,
in wikipedia sollte dazu jede Menge als Stoffeigenschaft zu finden sein.
Grundsätzlich breitet sich Wärme in 3 Arten aus - das wisst Ihr aber schon - Leitung, Strahlung und Konvektion.
Bei der Leitung wird ein Stoff (Festkörper) an einer Seite erwärmt und im Innern des Stoffes setzt sich die Wärme als energetische molekulare Bewegung an an die benachbarten Partikel
dieses Stoffes fort. So ähnlich, wie bei dem Kugelpendel, bei dem 5 Kugeln in einer Reihe aufgehängt sind. wird die erste angestoßen, dann setzt sich der Stoß bis ans ende fort und die letzte Kugel wird weggestoßen.
Nachschauen unter Brownsche Molekularbewegung, innere Energie, Ausgleichsbestreben in festen Körpern.
Die Wärmeleitfähigkeit ist in Metallen besonders hoch.
poröse Stoffe leiten die Wärme schlecht, da im Innern ein geringer Festkörper-Kontakt zueinander besteht. Je größer die Themperturdifferenz und je größer die erwärmte Fläche, desto mehr Wärme kann abgeleitet werden.
Cu
St.
in wikipedia sollte dazu jede Menge als Stoffeigenschaft zu finden sein.
Grundsätzlich breitet sich Wärme in 3 Arten aus - das wisst Ihr aber schon - Leitung, Strahlung und Konvektion.
Bei der Leitung wird ein Stoff (Festkörper) an einer Seite erwärmt und im Innern des Stoffes setzt sich die Wärme als energetische molekulare Bewegung an an die benachbarten Partikel
dieses Stoffes fort. So ähnlich, wie bei dem Kugelpendel, bei dem 5 Kugeln in einer Reihe aufgehängt sind. wird die erste angestoßen, dann setzt sich der Stoß bis ans ende fort und die letzte Kugel wird weggestoßen.
Nachschauen unter Brownsche Molekularbewegung, innere Energie, Ausgleichsbestreben in festen Körpern.
Die Wärmeleitfähigkeit ist in Metallen besonders hoch.
poröse Stoffe leiten die Wärme schlecht, da im Innern ein geringer Festkörper-Kontakt zueinander besteht. Je größer die Themperturdifferenz und je größer die erwärmte Fläche, desto mehr Wärme kann abgeleitet werden.
Cu
St.
Re: Wärmeausbreitung durch Leitung
Hi,
Grundsätzlich breitet sich Wärme in 3 Arten aus - das wisst Ihr aber schon - Leitung, Strahlung und Konvektion (Strömungsgebundener Transport).
Bei der Leitung wird ein Stoff (Festkörper) an einer Seite erwärmt und im Innern des Stoffes setzt sich die Wärme als energetische molekulare Bewegung an an die benachbarten Partikel
dieses Stoffes fort. So ähnlich, wie bei dem Kugelpendel, bei dem 5 Kugeln in einer Reihe aufgehängt sind. wird die erste angestoßen, dann setzt sich der Stoß bis ans ende fort und die letzte Kugel wird weggestoßen.
Nachschauen unter Brownsche Molekularbewegung, innere Energie, Ausgleichsbestreben in festen Körpern.
Die Wärmeleitfähigkeit ist in Metallen besonders hoch.
poröse Stoffe leiten die Wärme schlecht, da im Innern ein geringer Festkörper-Kontakt zueinander besteht. Je größer die Themperturdifferenz und je größer die erwärmte Fläche, desto mehr Wärme kann abgeleitet werden.
Cu
St.
Re: Wärmeausbreitung durch Leitung
Der Thread ist über 2 Jahre alt. 

Re: Wärmeausbreitung durch Leitung
vllt brauchts ja noch einer
hab bald physik
machen glaube so was ähnliches
hab bald physik
machen glaube so was ähnliches