wie wird es aufgebaut?SCHREIBT mir bitte heute noch zurück


Jan Behrens hat geschrieben:Bimetall heißt so, weil es aus zwei(deshlab "bi") unterschiedlichen Metallen besteht.
Diese beiden Metalle sind aber nicht miteinander vermischt, sondern als zwei "Streifen" aufeinandergewalzt.
Das interessante passiert, wenn Bimetall erwärmt wird.
Du weißt sicher schon, dass sich ein Stoff ausdehnt, wenn er erhitzt wird.
Eine Metallkugel, die vorher noch genau der ein Loch passte bleibt auf einmal stecken, wenn man sie erhitzt.
Die beiden Streifen, aus denen das Bimetall besteht, dehnen sich auch aus. Da sie aber aus zwei unterschiedlichen Metallen bestehen, dehnen sie sich auch unterschiedlich stark aus. Kupfer dehnt sich viel stärker aus als Weißblech.
Der eine Streifen dehnt sich also nur 2mm aus, der andere aber 3mm.
Da die beiden aber fest zusammen sind verbiegt sich der Bimetallstreifen.
Der Streifen, der sich mehr ausdehnt drückt den anderen in einen Bogen.
Benutzt wird das vor allem bei Thermostaten.
Da Bimetall Strom leitet kann man ihn als Schalter benutzen. Das Bimetall ist auf einer Seite fest eingeklemmt, auf der anderen liegt er auf einem Kontakt. Wird er jetzt erwärmt verbiegt er sich und hebt sich dadurch von dem Kontakt ab. Der Stromkreis ist unterbrochen und die Heizung schaltet ab, bis der RAum wieder so kalt ist, dass sich der Bimetallstreifen zurück biegt.
In allen möglichen Geräten, in denen etwas an- oder abgeschaltet werden soll in Abhängigkeit von der Temperatur, beispielsweise: Heizlüfter, Aquariumsheizung, Wasserkocher, .... und so weiter.Talie hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo man Bimetallstreifen einsetzt? Und warum? Ich brauche das für morgen also antwortet bitte schnell)
Taruhan online terpercaya dan terbaikKaro5 hat geschrieben:In allen möglichen Geräten, in denen etwas an- oder abgeschaltet werden soll in Abhängigkeit von der Temperatur, beispielsweise: Heizlüfter, Aquariumsheizung, Wasserkocher, .... und so weiter.Talie hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo man Bimetallstreifen einsetzt? Und warum? Ich brauche das für morgen also antwortet bitte schnell)