Wo Magnete kaufen?
Wo Magnete kaufen?
Ich bräuchte für ein Experiment noch einen Stabmagneten. Wo kann man denn sowas kaufen? Auf online-Bestellung würde ich gerne verzichten.
Gruß,
Diego
Gruß,
Diego
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 08. Sep 2004 - 15:29
- Wohnort: Barcelona
Stabmagnet
Hallo,
du solltest es bei einem Elektronikfachgeschäft versuchen.
Wie groß muss er denn sein?
Gruß das Pendel
du solltest es bei einem Elektronikfachgeschäft versuchen.
Wie groß muss er denn sein?
Gruß das Pendel
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 08. Sep 2004 - 15:29
- Wohnort: Barcelona
Motor
Hallo Diego,
du könntest auch auf dem Schrott mal fragen ob die alte Elektromotoren haben. Die kannst du auseinandernehmen und hast dann meist 2 magneten sinnvoller Größe (allerding halbrund).
Gruß das Pendel
du könntest auch auf dem Schrott mal fragen ob die alte Elektromotoren haben. Die kannst du auseinandernehmen und hast dann meist 2 magneten sinnvoller Größe (allerding halbrund).
Gruß das Pendel
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 08. Sep 2004 - 15:29
- Wohnort: Barcelona
Magneten aus Festplatte
Hallo,
ich habe gestern mal eine alte Festplatte von mir auseinander gebaut.
Sehr interessant, die Magneten sind offenbar starke Seltenerdmagneten und dienen wahrscheinlich der Stabilisierung des Lesearmes, an dessen Ende befinden sich die Schreib- und Leseköpfe. Ich finde sie aber nicht unbedingt handlich, um sie mit Kindern zu benutzen, da sie sehr stark sind und sehr spöde. Wenn sie zerbrechen, wie bei mir entstehen sehr scharfe Kanten und das finde ich nicht gut, wenn Kinder damit arbeiten.
Ich hatte aber noch eine andere Idee. Man nehme einfach einen Eisenstab und magnetisiere diesen mit einer großen holen Spule (je nach Göße des Stabes) - Bei genügend großer Stromstärke sollte der Stab komplett magnetisiert sein und zwar mit Nord und Südpol
Da er sich von selbst nicht entmagnetisiert hast du einen Stabmagneten nach deinen Größenvorstellungen.
Gruß das Pendel
ich habe gestern mal eine alte Festplatte von mir auseinander gebaut.
Sehr interessant, die Magneten sind offenbar starke Seltenerdmagneten und dienen wahrscheinlich der Stabilisierung des Lesearmes, an dessen Ende befinden sich die Schreib- und Leseköpfe. Ich finde sie aber nicht unbedingt handlich, um sie mit Kindern zu benutzen, da sie sehr stark sind und sehr spöde. Wenn sie zerbrechen, wie bei mir entstehen sehr scharfe Kanten und das finde ich nicht gut, wenn Kinder damit arbeiten.
Ich hatte aber noch eine andere Idee. Man nehme einfach einen Eisenstab und magnetisiere diesen mit einer großen holen Spule (je nach Göße des Stabes) - Bei genügend großer Stromstärke sollte der Stab komplett magnetisiert sein und zwar mit Nord und Südpol

Gruß das Pendel
Nabend!
Erstmal Danke für eure Antworten!
Also mitlerweile ist mein Experiment gelaufen und es hat auch alles gut geklappt, von dem ein oder anderen Vorführeffekt mal agbesehen
Einen kleinen Stabmagneten habe ich noch bekommen. Der Laden war so eine Mischung aus Elektro- und Werkzeugbedarf.
Dachte ich mir fast, dass das mit den Festplatten-Magneten nicht so gut läuft.
Spule habe ich nicht, da müsste ich mir erst 'nen Elektromagneten bauen - hab ich das letzte mal vor ca. 10 Jahren in der Schule gemacht - ob ich das noch kann... an Anleitungen mangelt es mir jedenfalls nicht.
Weiß jemand, wo Schulen ihre Magneten herbeziehen? So welche hätte ich gerne...
Diego
Erstmal Danke für eure Antworten!
Also mitlerweile ist mein Experiment gelaufen und es hat auch alles gut geklappt, von dem ein oder anderen Vorführeffekt mal agbesehen

Einen kleinen Stabmagneten habe ich noch bekommen. Der Laden war so eine Mischung aus Elektro- und Werkzeugbedarf.
Dachte ich mir fast, dass das mit den Festplatten-Magneten nicht so gut läuft.
Spule habe ich nicht, da müsste ich mir erst 'nen Elektromagneten bauen - hab ich das letzte mal vor ca. 10 Jahren in der Schule gemacht - ob ich das noch kann... an Anleitungen mangelt es mir jedenfalls nicht.
Weiß jemand, wo Schulen ihre Magneten herbeziehen? So welche hätte ich gerne...
Diego
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 08. Sep 2004 - 15:29
- Wohnort: Barcelona
Im Falle
Falls eine Uni in der Nähe ist, eventuell auch ne Berufsschule, kann man fragen ob die grosse Elektromagneten haben und ob man sich ein, zwei Stäbe magnetisieren kann - kostet bestimmt auch nichts. Fakultäten wo man bestimmt solche Magneten findet, sind Elektrotechnik, Physik und vielleicht auch Werkstoffwissenschaften.
Für einen kleinen Eisenstab sollte aber so ein Festplattenmagnet usreichend sein.
Gruss das Pendel
Für einen kleinen Eisenstab sollte aber so ein Festplattenmagnet usreichend sein.
Gruss das Pendel
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 08. Sep 2004 - 15:29
- Wohnort: Barcelona
Hallo,
hier kann man für kleinere Experimente Stabmagnete und Hufeisenmagnete kaufen - leider Online, bin aber gerade darauf gestoßen und fand es interesant, da auch Material für andere Themengebiete vorhanden ist.
http://www.wissenswertes.biz/index.php/cPath/15
Gruß das Pendel
hier kann man für kleinere Experimente Stabmagnete und Hufeisenmagnete kaufen - leider Online, bin aber gerade darauf gestoßen und fand es interesant, da auch Material für andere Themengebiete vorhanden ist.
http://www.wissenswertes.biz/index.php/cPath/15
Gruß das Pendel
Super Tipp
Hallo! Ich war gerade auf der Hompage, weil ich auf der Suche nach Eisenpulver für meine MAgnetexperimente war! Da bin ich fündig geworden, die sind echt billig!!! 
