Hallo zusammen,
Wir haben in Physik gerade die Aufgabe eine wissenschaftliche Arbeit über das oben genannte Thema zu schreiben. Den Versuchsaufbau findet ihr hier :
https://imgur.com/a/wG3ae
Wir haben eine Murmel wie abgebildet bei 160° losgelassen und die ersten 5 Schwingungen gefilmt und die Ergebnisse von der Aufnahme entnommen.
Wir sollten 2 Messungen machen, einmal eine normale Messung und die zweite Messung sollte mit einer Flüssigkeit (wir haben Wasser genommen) geschehen und meine Frage ist welche Formeln wir nehmen müssen um die Messergebnisse rechnerisch zu bestätigen. Um das Rohr handelt es sich um ein M63 Rohr
Im Endeffekt sollen wir alle Messergebnisse rechnerisch belegen und eventuelle Messabweichungen logisch begründen.
Würde mich über hilfreiche Formeln und allgemeine Lösungsansätze freuen.
mfG
Canzart
Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 16. Okt 2017 - 14:27
Re: Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
Klingt unglaublich interessant,
Re: Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
Was wolltet ihr denn überhaupt berechnen?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jun 2018 - 13:03
- Kontaktdaten:
Re: Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
Nehme mal an die Schwingungsdauer..
Re: Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
Das klingt nach einem mega spannendem Projekt, wie ging es für euch aus?
Re: Physik Projekt mit einem halbierten Zylinder
möchte es auch wissen!!