hallo .
ich schreibe am montag physikschulaufgabe und ich wollte fagen, was der wirkungsgrad ist...
die schulaufgabe beinhaltet vor allem das thema arbeit. also dann sowas mit W = m*g*delta h
aber ich habe noch eine Frage: was heißt delta h. eigentlich ja die differnez zwischen der kleineren höhe und der größeren höhe. aber ist die kleinere höhe dann immer 0? weil wenn man einen gegenstand vom boden aufhebt und beispielsweise 2 m in die höhe hebt heißt es dann : m*9.81m/s2*2m oder was??? und was heißt hubarbeit genau? wann wende ich sie an?
wäre nett wenn ihr mir schnell antworten könntet...
LG Lemonade_Mouth99
wirkungsgrad, hubarbeit
Re: wirkungsgrad, hubarbeit
Der Wirkungsgrad ist der Anteil an Energie, die gewonnen im Verhältnis zur Energie, die Verbraucht wird.was der wirkungsgrad ist
Ist der Wirkungsgrad 1 oder höher, hat man ein Pepertuum Mobile aber das ist nach den Hauptsätzen der Thermodynamik unmöglich.
Jein. Dieses Delta ist nur ein Symbol für Differenz. Dabei nimmt man vorrangig: Endzustand-Anfangszustand oder z.B. Δx=x2-x1; Δf=f2-f1. In diesem Fall Endhöhe-Anfangshöhe. Diese Differenz kann sogar negativ werden.was heißt delta h. eigentlich ja die differnez zwischen der kleineren höhe und der größeren höhe
Nein, ist sie nicht. Da du aber mit einer Differenz praktisch einen gerichteten Abstand hast, kannst du deinen Nullpunkt selbst wählen und oft h1=0 (oder seltener h2=0) setzen.aber ist die kleinere höhe dann immer 0
Z.B. hebst du eine Kiste vom Boden auf einen Meter kannst du sagen h2-h1=1m-0m=1m
Du kannst aber genauso gut den Erdradius benutzen und h2-h1=6.371.001m-6.371.000m=1m
Hauptsache du rechnest die Entfernungen parallel zum Gravitationsfeld (Stichwort: konservative Kraft)
Die Formel der Hubarbeit ist identisch mit der Formel für die potentielle Energie. Nix anderes steckt da auch eigentlich hinter. Eine Arbeit wird dann verrichtet, wenn eine Kraft entlang eines Weges gewirkt wird.und was heißt hubarbeit
Du wirkst der Gravitationskraft F=m*g entgegen über den Weg Δh, sodass du die Energie ΔE=m*g*Δh aufbrauchst, die dann zur potentiellen Energie hinzuaddiert wird.
Hubarbeit ist also Arbeit, die du verrichtest, um die potentielle Energie eines objektes zu verändern und ist dementsprechend immer dann im Spiel, wenn du entgegen der Gravitationskraft wirkst bzw. die Höhe eines Objektes veränderst.
Re: wirkungsgrad, hubarbeit
Daaaaaaaanke!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich glaub jetzt kann ich mit einem guten gefühl durchstarten. hättest du vielleicht noch irgendeinen link zum üben mit den themen hubarbeit und arbeit allgemein. ich kenn schon die seite leifiphysik.de aber vielleicht hättest du noch einen rat?
LG Lemonade_Mouth13
ich glaub jetzt kann ich mit einem guten gefühl durchstarten. hättest du vielleicht noch irgendeinen link zum üben mit den themen hubarbeit und arbeit allgemein. ich kenn schon die seite leifiphysik.de aber vielleicht hättest du noch einen rat?
LG Lemonade_Mouth13
