Dringend! Hilfe !Aufgabe Mechanische Energie
Dringend! Hilfe !Aufgabe Mechanische Energie
Beschreibe die Energieumwandlung beim Stabhochsprung.Benenne auch die verrichteten Arbeiten.
Mit Physik stehe ich auf Kriegsfuss. Brauche daher dringend eure Hilfe.
Danke im Voraus
Heinrich
Mit Physik stehe ich auf Kriegsfuss. Brauche daher dringend eure Hilfe.
Danke im Voraus
Heinrich
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Am besten du beginnst ganz vorne:
Der Sportler steht mit dem Stab in der Hand. Die ganze Energie ist in seinen Muskeln als chemische Energie gespeichert.
Jetzt fängt der Sportler an zu laufen. Chemische Energie wird durch seine Muskeln in Bewegungsenergie umgewandelt. Die Arbeit ist Beschleunigungsarbeit(er beschleunigt sich selbst +Stab)
Jetzt kommt er an der Sprunganlage an, setzt den Stab in die Halterung auf dem Boden und verbiegt den Stab. Dabei wird er etwas langsamer. Bewegungsenergie und chemische Energie(in seinen Muskeln) wird als Verformungsenergie in dem Stab gespeichert, wie bei einer Feder. Die Arbeit ist die Verformung.
Wenn fast alle Bewegungsenergie im Stab als Verformungsenergie gespeichert ist (Sprich: Wenn der Sportler fast steht und die stange stark gebogen ist) springt der Sportler ab. Etwas chemische Energie aus seinen Muskeln und die ganze Verformungsenergie im Stab dient nun dazu den Sportler hochzukatapultieren. Der Sportler gewinnt also an Bewegungsenergie nach oben. Also wieder Beschleunigungsarbeit.
Auf seinem Weg nach ben wird er immer langsamer, das liegtr daran, dass seine Bewegungsenergie in Lageenergie (auch Höhenenergie oder Potentielleenergie genannt) umgewandelt wird. Die Arbeit ist das Anheben des Sportlers.
An dieser Stelle sollte er über die Stange kommen und den Stab loslassen.
Auf dem höchsten Punkt passiert das unvermeidliche, der Sportler fällt wieder runter. Seine Lageenergie wird also wieder in Bewegungsenergie umgewandelt. Beschleunigungsarbeit.
Irgenwann erreicht unser Sportler die Matte (hoffentlich die und nicht den Boden) Seine ganze Bewegungsenrgie wird in weniger als einer Sekunde umgewandelt (er hält ja an, und fällt nicht durch die Matte durch). Und wohin? Die Matte verformt sich beim Aufprall. Die Bewegungsenergie wird also wieder in Verformungsenergie umgewandelt.
Wenn der Sportler von der Matte aufsteht, verformt sie sich zurück, dabei setzt sie etwas Luft in Bewegung (Verformungsenergie --> Bewegungsenergie) diese reibt aneinander und erwärmt sich (Bewegungsenrgie-->Wärmeenergie).
Damit ist die Sache abgeschlossen. Die Energie die der Sportler am Anfang als chemische Energie in den Muskeln hatte ist am Ende als Wärmeenergie in der Luft. Ziemlich umständlicher Weg um einen RAum zu heizen
Der Sportler steht mit dem Stab in der Hand. Die ganze Energie ist in seinen Muskeln als chemische Energie gespeichert.
Jetzt fängt der Sportler an zu laufen. Chemische Energie wird durch seine Muskeln in Bewegungsenergie umgewandelt. Die Arbeit ist Beschleunigungsarbeit(er beschleunigt sich selbst +Stab)
Jetzt kommt er an der Sprunganlage an, setzt den Stab in die Halterung auf dem Boden und verbiegt den Stab. Dabei wird er etwas langsamer. Bewegungsenergie und chemische Energie(in seinen Muskeln) wird als Verformungsenergie in dem Stab gespeichert, wie bei einer Feder. Die Arbeit ist die Verformung.
Wenn fast alle Bewegungsenergie im Stab als Verformungsenergie gespeichert ist (Sprich: Wenn der Sportler fast steht und die stange stark gebogen ist) springt der Sportler ab. Etwas chemische Energie aus seinen Muskeln und die ganze Verformungsenergie im Stab dient nun dazu den Sportler hochzukatapultieren. Der Sportler gewinnt also an Bewegungsenergie nach oben. Also wieder Beschleunigungsarbeit.
Auf seinem Weg nach ben wird er immer langsamer, das liegtr daran, dass seine Bewegungsenergie in Lageenergie (auch Höhenenergie oder Potentielleenergie genannt) umgewandelt wird. Die Arbeit ist das Anheben des Sportlers.
An dieser Stelle sollte er über die Stange kommen und den Stab loslassen.
Auf dem höchsten Punkt passiert das unvermeidliche, der Sportler fällt wieder runter. Seine Lageenergie wird also wieder in Bewegungsenergie umgewandelt. Beschleunigungsarbeit.
Irgenwann erreicht unser Sportler die Matte (hoffentlich die und nicht den Boden) Seine ganze Bewegungsenrgie wird in weniger als einer Sekunde umgewandelt (er hält ja an, und fällt nicht durch die Matte durch). Und wohin? Die Matte verformt sich beim Aufprall. Die Bewegungsenergie wird also wieder in Verformungsenergie umgewandelt.
Wenn der Sportler von der Matte aufsteht, verformt sie sich zurück, dabei setzt sie etwas Luft in Bewegung (Verformungsenergie --> Bewegungsenergie) diese reibt aneinander und erwärmt sich (Bewegungsenrgie-->Wärmeenergie).
Damit ist die Sache abgeschlossen. Die Energie die der Sportler am Anfang als chemische Energie in den Muskeln hatte ist am Ende als Wärmeenergie in der Luft. Ziemlich umständlicher Weg um einen RAum zu heizen

Hatte dei Hausaufgabe auch
Danki,hatte das auch,
Physik für kids ist ja eine tolle hausaufgabenhilfe sogar kosenlos!!!
Stimts?
*lol*
Physik für kids ist ja eine tolle hausaufgabenhilfe sogar kosenlos!!!
Stimts?

*lol*

Re: Dringend! Hilfe !Aufgabe Mechanische Energie
danke danke danke,
das gleiche problem hatte ich auch und es hat mir echt sehr geholfn vielen dank:
*verschnauf*
wir ham nen echten..*** vllt nicht..abba auf jeden fall dankschön nochemal ne.



das gleiche problem hatte ich auch und es hat mir echt sehr geholfn vielen dank:
*verschnauf*
wir ham nen echten..*** vllt nicht..abba auf jeden fall dankschön nochemal ne.

