Hallo!!!
Kann mir jemand erklären, warum man Spülmittel nicht so leicht von Wasser trennen kann. In der Grundschule wollten die Kinder mit Hilfe von Kies, Sand, Watte, Sieben, Löffeln...verschmutztes Wasser reinigen.
Dank für die Antwort!!!
wasser + spülmittel trennen
Eine Vermutung vom Nicht-Physiker:
Wasser ist hydrophil, Fett ist lipophil, deswegen lassen sich die zwei nicht mischen. Ein Seifemolekül ist so gebaut, daß das eine Molekülende lipophil und das andere hydrophil ist.
Somit zerstört Seife dann die einzelnen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen, heftet sich mit dem hydrophilen Teil an die Wassermoleküle.
Wasser ist hydrophil, Fett ist lipophil, deswegen lassen sich die zwei nicht mischen. Ein Seifemolekül ist so gebaut, daß das eine Molekülende lipophil und das andere hydrophil ist.
Somit zerstört Seife dann die einzelnen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen, heftet sich mit dem hydrophilen Teil an die Wassermoleküle.
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Hm, also wenn ich mich recht erinnere, sind Wasserstoffbrückenbindungen zwischenmolekulare Anziehungskräfte, also Anziehungskräfte zwischen den Molekülen und nicht innerhalb der einzelnen Moleküle (also zwischen den Atomen im Molekül).
Die Elektronen werden von den O-Protonen stärker angezogen als von den H-Protonen, deswegen ist das Wassermolekül auf der einen Seite etwas positiv geladen, auf der anderen Seite etwas negativ. Und deshalb ziehen sich die einzelnen Moleküle an. Und Seife zerstört diese Anziehungskraft nun.
Guck mal schnell hier:
http://www.physikfuerkids.de/lab1/versu ... index.html
LG
Wurzel
Die Elektronen werden von den O-Protonen stärker angezogen als von den H-Protonen, deswegen ist das Wassermolekül auf der einen Seite etwas positiv geladen, auf der anderen Seite etwas negativ. Und deshalb ziehen sich die einzelnen Moleküle an. Und Seife zerstört diese Anziehungskraft nun.
Guck mal schnell hier:
http://www.physikfuerkids.de/lab1/versu ... index.html

LG
Wurzel
Hi,
Spülmittel oder Seife wirkt nicht CHemisch reduzierend oder sowas, sondern kettet sich in die H+ und OH- Ionen des Wassers mit rein.
Wie weiter oben schon beschrieben gibt es da den O=CH- Kopf der Seife, die sich dann an das Wasser anlagert. die restliche -CH2---CH3 Kette bleibt dabei unberührt.
Im wesentlichen ist es das Lösungsverhalten eines Stoffes in Wasser, das hier zum tragen kommt.
Getrennt kann Seife vom Wasser, meines Wissens nach, nur durch Aktivkole werden. (Rückspülfilter).
Spülmittel oder Seife wirkt nicht CHemisch reduzierend oder sowas, sondern kettet sich in die H+ und OH- Ionen des Wassers mit rein.
Wie weiter oben schon beschrieben gibt es da den O=CH- Kopf der Seife, die sich dann an das Wasser anlagert. die restliche -CH2---CH3 Kette bleibt dabei unberührt.
Im wesentlichen ist es das Lösungsverhalten eines Stoffes in Wasser, das hier zum tragen kommt.
Getrennt kann Seife vom Wasser, meines Wissens nach, nur durch Aktivkole werden. (Rückspülfilter).
CU
Stefano
Stefano