
Vulkanismus
Vulkanismus
Hallo!Ich studiere Lehramt für Sonderschulen und soll eine Georgraphiestunde über Vulkanismus planen (auf dem Niveau von Volksschulkindern) Ich hab zwar schon viel Material, aber ich bräuchte Tips für die Gestaltung der Stunde. Würde mich über Anregungen sehr freuen! Lg, Milla 

Hej,
Nimm einen Dampftopf mit und lasse Ihn überkochen.
Sowas ist immer anschaulich und einfach zu realisieren.
Danach kannst Du die 'Wärmequelle Erdinneres' mit Druck und Radioaktivität im schweren Kern erarbeiten und die Vulkane als 'Ventile' an den unregelmäßigen Stellen der Erdkruste darstellen.
Auch was bei einem Vulkanausbruch an 'Asche' rauskommt ist recht interessant. Wenn Du kein Lava bekommst, dann nimm einfach Seramis, das sieht so ähnlich aus und hat fast die gleichen Eigenschaften.
Auf einer Weltkarte kannst Du dann abschließend die 'Plattenränder' als vulkanische Zonen aufzeigen, damit niemand Angst bekommt, auf einem Vulkan zu sitzen. (Katastrophenfilme gibt es ja genug und derzeit ist in Manila einer besonders aktiv).
CU
Stefano
Nimm einen Dampftopf mit und lasse Ihn überkochen.
Sowas ist immer anschaulich und einfach zu realisieren.
Danach kannst Du die 'Wärmequelle Erdinneres' mit Druck und Radioaktivität im schweren Kern erarbeiten und die Vulkane als 'Ventile' an den unregelmäßigen Stellen der Erdkruste darstellen.
Auch was bei einem Vulkanausbruch an 'Asche' rauskommt ist recht interessant. Wenn Du kein Lava bekommst, dann nimm einfach Seramis, das sieht so ähnlich aus und hat fast die gleichen Eigenschaften.
Auf einer Weltkarte kannst Du dann abschließend die 'Plattenränder' als vulkanische Zonen aufzeigen, damit niemand Angst bekommt, auf einem Vulkan zu sitzen. (Katastrophenfilme gibt es ja genug und derzeit ist in Manila einer besonders aktiv).
CU
Stefano