Wichtig
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ein Heißluftballon besteht aus einem Ballon, einem Gasbrenner darunter und möglicherweiße noch einem Korb zur Beförderung von Personen.
Der Gasbrenner füllt den Ballon mit heißer Luft.
Heiße Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft, das heißt, das gleiche Volumen an Luft hat weniger Masse, wiegt weniger.
Dadurch entsteht ein Auftrieb, der Ballon hebt ab.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei einem Luftballon den man unter Wasser drückt. Der Luftballon hat eine geringere Dichte als das Wasser, deshalb steigt er wieder an die Wasseroberfläche.
Steuern kann man einen Ballon nur sehr schwer. Man lässt sich einfach vom Wind treiben. Zum Glück ist die Windrichtung in unterschiedlichen Höhen verschieden. Man musssich also die Höhe aussuchen, in der der Wind in die richtige Richtung weht.
Der Gasbrenner füllt den Ballon mit heißer Luft.
Heiße Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft, das heißt, das gleiche Volumen an Luft hat weniger Masse, wiegt weniger.
Dadurch entsteht ein Auftrieb, der Ballon hebt ab.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei einem Luftballon den man unter Wasser drückt. Der Luftballon hat eine geringere Dichte als das Wasser, deshalb steigt er wieder an die Wasseroberfläche.
Steuern kann man einen Ballon nur sehr schwer. Man lässt sich einfach vom Wind treiben. Zum Glück ist die Windrichtung in unterschiedlichen Höhen verschieden. Man musssich also die Höhe aussuchen, in der der Wind in die richtige Richtung weht.
Re: Wichtig
in eien heißluft ballon wird Feuer in den Ballon gepumt heiß wärme steig nach oben kapito












Re: Wichtig
Eigentlich ganz simpel
Aber interessant, dass das ausreicht um so viel Gewicht nach oben zu bringen.

Re: Wichtig
Heiße Luft steigt nach oben 

Re: Wichtig
Warme Luft hat eine geringere Dichte als kältere Luft, sie ist leichter und steigt daduch nach oben, wobei sie sich weiter ausdehnt. 
