Hallo!
Könnte man nicht so eine Sicherheitsabfrage gegen Bots hier einfügen? Also ein Bild mit Buchstaben drauf, welche man dann korrekt wiedergeben muss?
Die Bots nerven ungemein.
Evtl. müsste es ja so ein Update von phpBB geben.
Spam - Sicherheitsabfrage
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
diese sch*** ver****** Spams!
... was man leider an dem Schwachsinn sieht der hier im Forum rumgeistert und absolut nix mit Physik zu tun hat.
Kann man da denn nix gegen machen? (außer die Posts immer wieder zu löschen) ???



-
- Beiträge: 50
- Registriert: 08. Feb 2006 - 20:17
HI,
in einem anderen Form, das mit forum.php Betrieben wird, half uns ein Stopword-Filter.
Die Spams sind zwar auch sehr erfinderisch, indem sie ein Sonderzeichen mitten in die verdächtigen Wörter setzen, aber zumindest beim Link kann sich keiner verschreiben.
Die Alternative mit der Anmeldung finde ich gut - spontane Hilfe ist zwar dann nichtmehr, was aber nur die Qualität verbessert.
Eine andere Alternative wäre eine Edit- und Post Zeitsperre, die es den Robots zwar erlaubt, das erste Post abzusetzen, weitere dann aber erst einige Minuten später eingestellt werden dürfen.
Bei den E-Mails gibt es dann noch einen Filter, der speziell Web-Adressen filtert, die als unzuverlässig bekannt sind. Vielleicht kann sowas als Backresearch der IP-Adresse eines Postings eingefügt werden?
Wenn es um das befreien von Müll geht könnte ich auch mithelfen.
in einem anderen Form, das mit forum.php Betrieben wird, half uns ein Stopword-Filter.
Die Spams sind zwar auch sehr erfinderisch, indem sie ein Sonderzeichen mitten in die verdächtigen Wörter setzen, aber zumindest beim Link kann sich keiner verschreiben.
Die Alternative mit der Anmeldung finde ich gut - spontane Hilfe ist zwar dann nichtmehr, was aber nur die Qualität verbessert.
Eine andere Alternative wäre eine Edit- und Post Zeitsperre, die es den Robots zwar erlaubt, das erste Post abzusetzen, weitere dann aber erst einige Minuten später eingestellt werden dürfen.
Bei den E-Mails gibt es dann noch einen Filter, der speziell Web-Adressen filtert, die als unzuverlässig bekannt sind. Vielleicht kann sowas als Backresearch der IP-Adresse eines Postings eingefügt werden?
Wenn es um das befreien von Müll geht könnte ich auch mithelfen.
CU
Stefano
Stefano
-
- Admin
- Beiträge: 462
- Registriert: 13. Mai 2004 - 15:07
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Leider ändern die Spambots ihre IP nach jedem Post, damit führt eine Postsperre zu nichts (haben wir schon versucht) und die IP-Bereiche kann man auch nicht sperren. Die Arbeiten sich einfach über Proxys durch den gesamten IP-Bereich. Das einzige was bleibt, ist eine zuverlässige Freund-Feind-Erkennung. Demnächst ist das erste Treffen nach den Semesterferien, ich werde vorschlagen das unangemeldete posten einzustellen. Es hilft nichts, auch wenn ich das selbst als sehr schade finde.