Hallo
In der Schule darf ich ein Vortrag über Unsere KKW`s in der Schweiz halten,
dazu würde ich gerne wissen zu was es überhaupt dient.
Um Strom zu erzeugen; aber ich würde gerne noch nähere Informationen dazu haben.
Ich freue mich auf jede Antwort
MFG Che guevara
Wo zu dient ein KKW
Hi,
KKW kann sein KohleKraftWerk
oder KernKraftWerk
Nachdem es in der Schweiz sehr wenig Kohle gibt, wird es wohl 2. sein.
Kern steht hier für atomare Kernspaltung von U238 oder Plutonium.
Die auf U238, einem 'kurzlebigem' Isotop des Urans, basierenden Kraftwerke sind sehr weit verbreitet. Die Plutonium-Wirtschaft ist zwar zukunftsträchtiger, da der Brennstoff sich selber vermehrt, aber aufgrund der komplizierteren 'Bergung' und Anreicherung für neue Reaktorfüllungen über ein fortgeschrittenes Experimentierstadium nicht hinausgekommen.
KKW ist also ein Kraftwerk, in dem durch Kernspaltung Energie freigesetzt wird und über einen Verdampfungsprozess mit einer Turbine Strom erzeugt wird.
Vorteil: Brennstoff hat geringes Gewicht, ist gut zu transportieren und erzeugt kein CO2
Nachteil: Beim Abbau von Uranerz, beim erzeugen der Brennstäbe und späterem wiederaufbereiten werden radioaktive Stoffe frei, die zu Schädigungen bei Lebewesen führen.
Die 'abgebrannten' Brennstäbe sind stark radioaktiv und müssen in Spezialbehältern transportiert werden.
Die Anlagen sind politisch umstritten und sehr komplex in ihrem technischen Aufbau. Zum Schutz der Umgebung vor den Strahlen und des Reaktors vor externen Einflüssen werden großflächige, massive Bauwerke dafür errichtet.
Cu
Stef
KKW kann sein KohleKraftWerk
oder KernKraftWerk
Nachdem es in der Schweiz sehr wenig Kohle gibt, wird es wohl 2. sein.
Kern steht hier für atomare Kernspaltung von U238 oder Plutonium.
Die auf U238, einem 'kurzlebigem' Isotop des Urans, basierenden Kraftwerke sind sehr weit verbreitet. Die Plutonium-Wirtschaft ist zwar zukunftsträchtiger, da der Brennstoff sich selber vermehrt, aber aufgrund der komplizierteren 'Bergung' und Anreicherung für neue Reaktorfüllungen über ein fortgeschrittenes Experimentierstadium nicht hinausgekommen.
KKW ist also ein Kraftwerk, in dem durch Kernspaltung Energie freigesetzt wird und über einen Verdampfungsprozess mit einer Turbine Strom erzeugt wird.
Vorteil: Brennstoff hat geringes Gewicht, ist gut zu transportieren und erzeugt kein CO2
Nachteil: Beim Abbau von Uranerz, beim erzeugen der Brennstäbe und späterem wiederaufbereiten werden radioaktive Stoffe frei, die zu Schädigungen bei Lebewesen führen.
Die 'abgebrannten' Brennstäbe sind stark radioaktiv und müssen in Spezialbehältern transportiert werden.
Die Anlagen sind politisch umstritten und sehr komplex in ihrem technischen Aufbau. Zum Schutz der Umgebung vor den Strahlen und des Reaktors vor externen Einflüssen werden großflächige, massive Bauwerke dafür errichtet.
Cu
Stef